12 von 12 im November '25
- Bea Cervinka

- vor 3 Tagen
- 3 Min. Lesezeit
Heute nehme ich dich mit in meine Kreativ-Werkstatt. Wenn es die Zeit erlaubt, baue ich nämlich gerne handwerklich selbstgerfertigte Kleinigkeiten, oft für meine schamanische Praxis. Dort entstehen regelmäßig Runenamulette, Räucherfedern, Trommeln oder heute: Ein Trommelgriff. Ich habe nämlich eine wunderschöne achteckige Trommel "vererbt" bekommen, nur der Griff hing traurig an einem Seil. Zeit also, diesen zu ersetzen und meinem neuen Begleiter einen Ersatz zu verschaffen.

Das ist das gute Stück. Und jetzt verstehst du bestimmt, warum sie mich rief: Erstens ist die Doppelbespannung für eine Handtrommel wirklich selten (ich hab sowas zumindest noch nie woanders gesehen, außer bei einer Oceandrum, aber die ist nicht handgefertigt) und zweitens sieht sie aus wie die kleine Schwester meiner großen Mondtrommel (Motherdrum darf man ja nicht sagen, ist ein geschützter Begriff!). Diese habe ich vor zweieinhalb Jahren selbst gebaut und du siehst sie im Hintergrund durch meine Ellbeuge spitzen.

Für den neuen Griff habe ich mir ganz unschamanisch dieses Lederband bestellt. Ich schneide zwei gleich lange Stücke ab...

und markiere mir, wo ich im nächsten Schritt Löcher durchs Leder stechen möchte.

Das funktioniert nämlich nicht einfach mit der Nähnadel, die Löcher muss ich zuerst mit einem Nagel durchstechen. Einmal von vorne und einmal von hinten.

Selbst dann ist es noch immer nicht leicht, mit Nadel und Faden durchs Loch durch zu kommen. Ich habe zum Vernähen der Teile ein rotes, etwas breiteres Band gewählt. Das hat sogar eine Geschichte: Ich hatte es vor 13 Jahren gekauft, um die Liederkarten für unsere Hochzeit zu basteln. Die Reste lagen bis jetzt sorgfältig aufbewahrt in einer Schublade. heute bekommt es eine neue wichtige Aufgabe!

Erste "Anprobe", ob das, was ich mir ausgedacht habe, funktioniert...Tut es natürlich nicht. Ich wollte eines der Lederbänder oben über die Schnürung des Felles legen und das zweite unter der Schnürung durchschieben, aber keine Chance. Die Schnürung sitzt unbeweglich und absolut fest. Aber eine neue Idee schießt mir in den Kopf: Die Nadel, mit der ich die beiden Lederbänder zusammen nähe, lässt sich durch die Löcher vom Trommelfell schieben, ich kann also den Griff tatsächlich an die Trommel "annähen". Der Gebrauch wird dann später zeigen, ob die Idee praktikabel ist

Noch markieren, wo die zweite Naht hinkommt

und auch diese Seite festnähen.

Am Ende das Überstehende Leder sauber abschneiden. Wird es funktionieren?

Jaa! Der Griff hält. Wenn ich meine Hand zwischen die zwei Lederbänder schiebe, sodass eines unter meiner Hand über der Trommelschnürung aufliegt und das andere oben auf meiner Hand, kann ich die Trommel bequem halten. Jippie! Projekt gelungen. Gleich mal testen...

Sie klingt so schön! Man hört nicht nur die Trommelschläge sondern auch ein konstantes "Singen" durch die Schwingung, die zwischen den zwei Fellen hin- und hertanzen. Und jetzt kann ich sie auch sicher halten, ohne dass ich Angst haben muss, dass sie mir aus dem Arm rutscht.

Ich bin zufrieden mit meinem Werk. Übrigens, wenn du eine Community suchst für magische Impulse, Rituale oder Energieübertragungen, dann ist vielleicht das Seelenatelier was für dich. Im wöchentlichen Online-Treff begegnen wir uns live – jeder für sich und doch alle gemeinsam. Hier kannst du auftanken, loslassen, empfangen. Bringe dein Thema mit oder lass dich still tragen von der Energie der Gruppe, alles darf sein.
Das Seelenatelier ist monatlich buchbar, aber auch ein spontanes Drop-in ist möglich. Wir treffen uns donnerstags um 20:00 Uhr. Dein Raum. Deine Zeit. Deine Heilung. Sei Teil des Kreises 😉Hier findest du weitere Infos







Kommentare